Wer schreibt hier … aus welcher Motivation?

Wer schreibt hier … aus welcher Motivation?

native-fish.org

Wer schreibt hier?

Die Idee sowie fast alle Beiträge (Texte und Bilder) auf dieser Seite stammen von mir Stefan Karl Hetz einem Biologen, geboren und aufgewachsen in Oberfranken, seit gut 25 Jahren wohnhaft in Berlin. Mein Studien- und Fachgebiet ist die Zoologie mit dem Schwerpunkt Tierphysiologie. Ich beschäftige mich neben meiner wiss. Tätigkeit seit meiner Kindheit (ungefähr ab dem 14. Lebensjahr ernsthaft) mit Fischen (einheimischen Arten in Bächen und Flüssen sowie mit tropischen Fischarten in der Natur und in Aquarien).

Stefan Karl Hetz, Autor dieser Seiten
Stefan Karl Hetz, Autor dieser Seiten

Meine Motivation am erforschenden Beobachten von Fischen wurde gesteigert durch die Lektüre verschiedener populärwissenschaftlicher und später natürlich wissenschaftlicher Periodika, Bücher und vor allem referierter Originalartikel. So hat auch mich, wie viele andere aus meinem Bekanntenkreis, die Verhaltensforschung in der Jugend sehr begeistert. Deshalb kam ich, wie übrigens unzählige weitere Wissenschaftler auch (Wessely 2013) „auf die Fische” und zu den ersten Aquarien. Das waren zunächst sehr einfache Behältnisse ohne Fischbesatz aber mit einem reichen und nicht minder beobachtenswerten Leben an Pflanzen, Würmern, kleinen Krebstieren und Wasserinsekten (die mich auch heute noch sehr stark interessieren).

„Ich habe hunderte Aquarien gepflegt, aber das gewöhnlichste, billigste und sozusagen banalste Tümpel-Aquarium hat immer meine Liebe in besonderem Maße besessen, da seine Wände die natürlichste und vollkommenste Lebensgemeinschaft umschließen. Und man kann stundenlang davor sitzen und sich in Gedanken verlieren, in krausen und in klugen, wie man den Flammen des Kaminfeuers nachsinnt oder dem eilenden Wasser eines Baches. Und man lernt sogar dabei. Würfe ich in die eine Schale der Waage alles, was mir in solchen Stunden der Meditation vor dem Aquarium an Einsicht zuwuchs, und in die andere, was ich aus Büchern gewann — würde die erstere tief, tief heruntersinken

Konrad Lorenz, Nobelpreisträger (1974)

Krause und kluge Gedanken dem ist nichts hinzuzufügen!

Seit meinem Studium der Biologie beginne ich langsam ein wenig mehr zu verstehen, wie Fische funktionieren und auf welche Weise sie sich an ihre Umgebung anpassen oder eine ökologische Nische besetzen konnten. Beruflich untersuchte ich von 1994 bis 2019 am Lehrstuhl für Tierphysiologie an der Humboldt-Universität zu Berlin die Themenkomplexe Atmung, Kreislauf und Ionenregulation bei verschiedenen Tiergruppen, vor allem Arthropoden (Spinnen, Insekten, Krebse) und Fischen.

Damals bot ich auch für Studierende das Modul „Anpassung unter Extrembedigungen” an, in welchem auch die ökologisch-geografischen Gründe und vor allem die physiologischen Strategien der Anpassung von Fischen (vor allem Knochenfischen) an extrem ionenreiche, ionenarme, extrem saure oder alkalische, heiße und kalte Gewässer behandelt wurden.

„Research is to see what everybody else has seen, and to think what nobody else has thought.”

Albert Szent-György, Nobelpreisträger

Neben der Grundlagenforschung betrieb ich angewandte Forschung zu Themen des Tierschutzes bei den oben genannten Tiergruppen aber auch bei Fischen bzw. Aquarien. Ich war bis zur Novelle des Tierschutzgesetzes für längere Zeit einer der Tierschutzbeauftragten der Humboldt-Universität zu Berlin und leitete mehrere Jahre eine wissenschaftliche Tierhaltung. Im Rahmen meiner beruflichen Tätigkeit war ich Mitglied in einigen editorial boards, begutachtete im Jahr mehrere wissenschaftliche Veröffentlichungen, war Mitglied in verschiedenen Berufsverbänden und bin bzw. war ehrenamtlich tätig in spezialisierten Hobby-Vereinigungen. Ab und zu gebe ich auch mein Wissen auch in Vorträgen weiter.

Seit 2019 arbeite ich als Fachreferent Heimtiere und Internationale Beziehungen beim Zentralverband Zoologischer Fachbetriebe Deutschlands e.V. (ZZF). Dort recherchiere ich unter anderem die wiss. Grundlagen der Heimtierhaltung. Es sind also Tiere mit Fell und Federn zu den (Fisch- und Reptilien-) Schuppen dazugekommen. Mit der Universität bin ich jedoch weiterhin als Gastforscher verbunden.

und warum native-fish.org?

Die Gründe für die Erstellung dieser Seite sind sehr vielfältig. Zum Einen ist es mir ein Anliegen, über einige Besonderheiten und die außergewöhnlichen Eigenschaften und Anpassungsleistungen von Fischen breiter zu informieren. Ein weiteres Anliegen ist meine Begeisterung für Fische, die ich gerne mit den Lesern teilen möchte! Auf dem gleichen Weg möchte ich aber auch einige tradierte Vorstellungen über die Physiologie von Fischen kritisch hinterfragen und mich mit einigen Ansichten über die dauerhafte Haltung von Fischen in menschlicher Obhut, sei es nun im Labor, im Gartenteich oder im Heimaquarium auf wissenschaftlicher Basis kritisch auseinandersetzen.

Damit bekenne ich mich eindeutig zu einer verantwortungsvollen Fischhaltung in menschlicher Obhut, einem traditionsreichen Zweig der Heimtierhaltung! Einige Fragen, die sich in Diskussionen nach Vorträgen ergaben, versuche ich ebenfalls hier zu beantworten wenn auch (typisch für einen Wissenschaftler) nicht immer mit einem einfachen Ja, Nein oder 42 sondern in Abwägung der derzeitig akzeptierten wissenschaftlichen Erkenntnisse die in der Wissenschaft ständig hinterfragt werden und sich auch ändern können. Für die Lesenden, die gerne zu einem bestimmten Thema mehr erfahren möchten (und sich vom Lesenden zum Verstehenden weiterbilden möchten ), gibt es eine ganze Reihe von Literaturhinweisen am Ende der jeweiligen Artikel.

„Referenzpunkt für die Beschauer waren die ‚nach der Natur‘ gezeichneten Bilder in den naturgeschichtlichen Atlanten, die ‚naturnahen‘ Schilderungen aus Brehms Tierleben und anderen populären Lehr- und Hausbüchern. Sie hatten die Definitionsmacht über das Normale, das Typische in der Natur inne, und jede Abweichung davon erzeugte offensichtlich tiefgreifende Irritationen.”

(Wessely 2008)

der Wald die Menschen die Flüsse die Fische

Ein Blick auf die Fische eines natürlichen Gewässers ist nicht möglich, ohne den gesamten Lebensraum in die Betrachtung einzubeziehen. Um das zu verstehen, muss man nicht einmal besonders viel Weitsicht besitzen. Alles ist miteinander verbunden: Der Wald speichert das Wasser der Regenfälle und gibt es über Verdunstung in die Atmosphäre sowie über das Grundwasser und kleine Bäche in die Flüsse weiter. Die Flüsse sind die Lebensadern der Wälder. Sie enthalten Wasser und Nährstoffe für die Wälder sowie Nahrung in Form von Fischen für Menschen und Tiere. Menschen nutzen Flüsse für den Fang von Fischen und den Transport von Gütern, die sie aus dem Wald gewinnen. Wald- und Flussbiotope profitieren von den Fischen, da sie der Fang indirekt schützt. Die Menschen leben in und mit dem Wald und den darin fließenden Gewässern. Fische aus einigen tropischen Regenwäldern geben beim jährlichen großen Sterben während der Trockenzeit wertvolle Nährstoffe (Kohlenstoff, Stickstoff, ) an die Wälder zurück.

natürlich nicht bei uns

Diese idyllische und idealisierte Sicht eines naiven romantisierenden Erste-Welt-Bürgers ist bei uns in Europa natürlich schon lange Vergangenheit. Die größeren Flüsse in Deutschland sind bis auf wenige Ausnahmen schon seit mehreren Generationen begradigt, aufgestaut, zum Teil mit Turbinen zur Stromerzeugung versehen und für die meisten Fische (gerade die wandernden Arten) damit unpassierbar. Dass man sich jetzt wieder auf die Durchgängigkeit von Gewässern im Rahmen der EU-FFH-Richtlinien besinnt, ist aus meiner Sicht zynisch, hat man diese Ziele doch lange dem Fortschrittsstreben und dem Glauben an die absolute Beherrschbarkeit der Natur untergeordnet.

Die Rodach, ein nordbayrischer Mittelgebirgsfluss. Bild Dr. Stefan K. Hetz
Die Rodach, ein nordbayrischer Mittelgebirgsfluss bei Küps im Frühling 2013. Natürlich in weiten Bereichen aufgestaut und nicht durchgängig, aber man arbeitet daran! (Bildquelle: Stefan K. Hetz, native-fish.org)

Der Zahn der absoluten technischen Beherrschbarkeit der Flüsse ist uns in Deutschland mit dem Aufeinanderfolgen gleich mehrerer Jahrhunderthochwasser innerhalb kurzer Zeit gezogen worden!

aber in einigen entlegenen Gebieten

in den Tropen mit einer sehr viel geringeren Bevölkerungsdichte, mit alten, nachhaltigen Strukturen der Nutzung, mehr oder weniger unberührten Wäldern und Flüssen kann ein Miteinander mit der Natur noch funktionieren. Das hoffe ich zumindest, sehe aber gleichzeitig einer dauerhaft positiven Entwicklung der letzten unberührten oder zumindest auf den ersten ungeschulten Blick unberührten Gegenden eher skeptisch entgegen.

Am Rio San Martin in Bolivien. Bild Dr. Stefan K. Hetz
Zur Trockenzeit an den felsigen Ufern des Rio San Martin in Bolivien. (Bildquelle: Stefan K. Hetz, native-fish.org)

Reisen nach Südamerika zeigten mir ein gemischtes Bild. Wunderschöne Landschaften wechseln sich mit Gebieten ab, die einem Sorgen bereiten. Meiner Meinung nach ist es nur der geringen Bevölkerungsdichte zu verdanken, dass es überhaupt noch halbwegs naturbelassene Gegenden in Südamerika gibt. Wäre Amerika schon 50 oder 100 Jahre eher „entdeckt” worden, wäre man heute sicher schon „weiter”. Die im Vergleich zu Europa langsame Bevölkerungsentwicklung hat sicher dazu beigetragen, dass die Besiedelung (und die damit verbundene Umwandlung) des südamerikanischen Kontinents langsamer verlief.

Hoazins am Rio San Martin in Bolivien. Bild Dr. Stefan K. Hetz
Eine Gruppe Hoatzins (Ophisthocomus hoazin) in den Bäumen am Ufer des Rio San Martin in Bolivien. (Bildquelle: Stefan K. Hetz, native-fish.org)

Aber: Wird sich die gleiche Entwicklung wie in Europa lediglich zeitverzögert vollziehen oder wird „man” aus den Fehlern in Europa lernen? Oder sind die Voraussetzungen heute ganz andere als vor 200 Jahren in Europa? Werden die Verantwortlichen den zeitlichen Vorsprung und Wissensvorsprung überhaupt nutzen (können oder wollen)? Auch auf die Entwicklungen in den Tropen vor allem die Flüsse betreffend möchte ich im Rahmen meiner Möglichkeiten auf diesen Seiten hinweisen.

Fische nutzen?

Ja, warum nicht? Wenn die Nutzung nachhaltig erfolgt und (als Nebeneffekt) der Erhaltung der Lebensräume Flüsse und Wald und damit der Erhaltung des Individuums, der Population, des Ökosystems dient? Ich spreche mich eindeutig für eine verantwortungsvolle Heimtierhaltung aus, die klaren Regeln gehorcht.

Dazu gehört vor allem, sich vor der Anschaffung eines Aquariums mit Fischen wie bei allen Heimtieren (Kaninchen, Meerschweinchen, Hunde und Katzen nicht ausgenommen!) ausführlich über dessen Ansprüche an Ernährung, Unterbringung (bei Fischen über deren Platzbedarf, Vergesellschaftung, Größe, Einrichtung und Strukturierung eines Aquariums), Umgebungsbedingungen wie Licht, Temperatur und besonders wichtig bei Fischen gewisse Wasserparameter und Hygienebedingungen (Filterung, Wasserwechsel) zu informieren. Forderungen also, die ja eigentlich schon im Tierschutzgesetz fest verankert sind. Bei der Definition, der dauernden Evaluierung, Anpassung und Einhaltung dieser Regeln sind Wissenschaft, Gesetzgeber, Politik, Halterverbände und Zoofachhandel gleichermaßen gefordert!

Ich bin auch für den Austausch von Fischen im Rahmen sogenannter Tierbörsen unter bestimmten strengen und gerne auch kontrollierten Auflagen. Ich halte diese Tierbörsen für geeignet, Nachzuchten abzugeben und Überbestände im Hobby zu verbreiten (was ja auch die ursprüngliche Intention der Tierbörsen ist!). Tierbörsen sind notwendig, da die früher gängige Praxis im Zoofachhandel, Nachzuchttiere von privaten Züchtern anzunehmen und zu verkaufen, durch eine in den letzten Jahren völlig andere Strukturierung des Zoofachhandels heute offenbar nicht mehr möglich ist. Auch bei Tierbörsen sind strenge Standards zu definieren sowie deren Einführung und Einhaltung streng zu überwachen!

Ufer des Cano Bocon in Kolumbien. Bild Dr. Stefan K. Hetz
Ufer des Cano Bocon in Kolumbien. (Bildquelle: Stefan K. Hetz, native-fish.org)

Aquarienfische damit bezeichne ich diejenigen Fischarten, die, anders als die schon seit langem in Aquarien gehaltenen und zum Teil weiter domestizierten Fische bisweilen aus der Natur entnommen und in menschlicher Obhut in Aquarien gepflegt und vermehrt werden, können eine nachhaltige „Nutzung” (da kommt dieses Wort schon wieder!) dieses Lebensraumes für Mensch und Tier ermöglichen und somit helfen, Lebensräume, Arten und Populationen als schützenswerte Ressourcen auf Dauer zu erhalten. Dazu gehören aber auch zu definierende Standards für den Fang, den Transport und den Import der Tiere, deren Einführung und Einhaltung überwacht werden muss.

Aphyosemion australe, ein kleiner afrikanischer Killifisch. Bild Dr. Stefan K. Hetz
Aphyosemion australe, ein kleiner afrikanischer Killifisch. (Bildquelle: Stefan K. Hetz, native-fish.org)

Ich bin gegen Positivlisten in der Heimtierhaltung. Ich halte es aus vielen Gründen aber besonders auch aus Tierschutzgründen für nicht fair, für einige Arten die Haltungsstandards sehr hoch anzusetzen, während sie für andere Tiere die Arten, die dann auf der Positivliste gelistet werden niedriger sein sollen. Ich spreche mich jedoch durchaus für die Nutzung wichtiger Informationspflichten auf welcher Basis bleibt derzeit noch zu diskutieren vor der Anschaffung einer Tierart aus und ggf. auch einen (freiwilligen?) Nachweis der Sachkunde und die Überarbeitung der Haltungsstandards bei Heimtierhaltung. Jeder, der ein Tier halten möchte, sollte sich über die oben angesprochenen Regeln im Klaren sein und diese auch möglichst nachvollziehbar und gegebenenfalls auch nachprüfbar für die zu haltende Tierart vor dem Erwerb eines Tiers unter Beweis stellen. Und das meine ich nicht nur beim Erwerb von Exoten!

Die neuerdings etwas despektierlich (so kann sich die Bedeutung eines Wortes ändern, wenn man die Deutungshoheit darüber erlangt hat) als Exoten bezeichneten Fische („Wildfänge” oder „Naturentnahmen”) kommen aus verschiedenen, meist tropischen Gebieten und werden sehr oft von Fischern indigener Abstammung gefangen. Wieso auch nicht?

Damit gehen diese Bevölkerungsgruppen einer im besten Sinne nachhaltigen Tätigkeit nach, die diese den Fischfang schon seit langer Zeit ausüben und ihnen der Zierfischfang die Möglichkeit bietet, ein regelmäßiges (aber leider nur geringes!) Auskommen zu generieren. Ich spreche mich deshalb auch für eine faire Preisgestaltung bei Heimtieren aus. Haben sie schon einmal ein Mineralwasser in einem Café in der belebten Fußgängerzone einer größeren Stadt gekauft? Es kann nicht sein, dass fünf kleine Fische nur so viel kosten wie die Menge an Wasser, die für deren Transport nötig ist … denken Sie bitte mal darüber nach!

Zierfischfang am Cano Bocon in Kolumbien. Bild Dr. Stefan K. Hetz
Einfache Zwischenhälterung von Zierfischen einer indigenen Gemeinde im Ramsar-Schutzgebiet (Estrella Fluvial de Inírida) am Cano Bocon in Kolumbien. (Bildquelle: Stefan K. Hetz, native-fish.org)

Lesen Sie als romantisierender Erste-Welt-Bürger, und nun komme ich schon zum Ende, mal nach, was unsere Landwirte oder Waldbesitzer davon halten, ohne Entschädigung auf die Bewirtschaftung von Flächen (heute Nutzflächen, früher auch mal „Urwald”) verzichten zu müssen und dann versetzen Sie sich in die Situation einer indigenen Gemeinde in einem Ramsar -Schutzgebiet

Literatur

Lorenz, K. (1974). Er redete mit dem Vieh, den Vögeln und den Fischen. 21. Auflage, Deutscher Taschenbuch Verlag, München. 146 Seiten.

Wessely, C. (2008). “Artificial Animals etc.” Popular Natural History and Bourgeois Curiosity around 1900. NTM 16 (2): 153–182.

Wessely, C. (2013). Watery Milieux. Ecological Perspectives in Marine Biology and Aquarium Studies around 1900. Berichte Zur Wissenschaftsgeschichte 36 (2): 128–147.

von Dr. Stefan K. Hetz

Vorheriger Beitrag Nächster Beitrag